Leseprobe von Suleman Taufiq Veröffentlicht: 29. November 2017 Leseprobe aus dem Roman "Café Dunya. Ein Tag in Damaskus" von Suleman Taufiq. Von Suleman Taufiq
Poesie heißt auf Arabisch "Schi'ir" Veröffentlicht: 29. November 2017 Interview Der Schriftsteller, Lyriker und Herausgeber Suleman Taufiq erzählt von seiner Arbeit und dem Leben als syrischer Schriftsteller in Deutschland. Von Safiye Can und Hakan Akçit
"Sediment": Visual poetry by Bibizizi Veröffentlicht: 17. Oktober 2017 Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Graphic Novel: Als Paul über das Meer kam Veröffentlicht: 21. September 2017 Der Dokumentarfilmer Jakob Preuss begleitet den Kameruner Paul Nkamani, der sich auf den Weg von Afrika nach Europa macht. Die Graphic Novel zum Film zeigt einige Stationen dieser bewegenden Reise. Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Von Finja Henke
Comicreportagen über Flucht und Neuanfang: "Alphabet des Ankommens" - ein Gespräch mit Hannah Brinkmann Veröffentlicht: 29. August 2017 Journalist/innen und Zeichner/innen aus zehn Ländern haben in einem gemeinsamen Workshop 12 Comicreportagen über den Neuanfang in einem fremden Land zusammengestellt. Wir haben mit Hannah Brinkmann, einer der Künstlerinnen, gesprochen. Von Gülcan Yücel
"Meine Arbeit versucht, Lebensrealität in ihrer Komplexität zu bestärken" - Interview mit Tasnim Baghdadi Veröffentlicht: 11. Juli 2017 Lilian Scarlet Löwenbrück hat mit der Illustratorin Tasnim Baghdadi über Identitätsbegriffe, Eigen- und Fremdzuschreibungen sowie den selektiven Zugang zur Kunst- und Kulturszene im deutschsprachigen Raum gesprochen. Von Lilian Scarlet Löwenbrück
Ausstellung: Atelier Identity vom 26. Mai bis 14. Juni Veröffentlicht: 10. Mai 2017 Die Heinrich-Böll-Stiftung hat drei Illustratorinnen gebeten, sich künstlerisch mit ihren von persönlichen Erfahrungen beeinflussten kulturellen Identitäten auseinanderzusetzen.
Gespräch mit einer Tänzerin Veröffentlicht: 6. April 2017 Vom 6. bis 9. April zeigt das Ballhaus Naunynstraße das Tanzstück "XX-RIOTS". Zoha Aghamehdi hat mit der Produzentin Modjgan Hashemian über das Stück und über ihre eigene Geschichte gesprochen. Von Zoha Aghamehdi
„Es tut weh, zu sehen, wie ignorant das eingewanderte Wissen behandelt wird“ – Ein Gespräch mit Ljudmila Belkin Veröffentlicht: 12. Januar 2017 Interview Die Migrationsforscherin Ljudmila Belkin hat einen Essay-Wettbewerb für jüdische Migrant/innen aus der ehemaligen Sowjetunion koordiniert. Im Interview spricht sie über Wert und Bewertung von Herkunft und über den Umgang mit migrantischem Wissen. Von Sarah Schwahn
24./25.06.: "Shifting Perspective" - Eine Eins-zu-Eins Tour durch Neukölln Veröffentlicht: 12. Mai 2016 In einer Eins-zu-Eins Tour werden die Teilnehmenden von Einwohnerinnen und Einwohnern Neuköllns, die selbst eine Migrationsgeschichte haben, durch die Straßen ihrer (neuen) Nachbarschaft geführt. Von Christin Prätor, Ilona Marti und Yael Sherill