Kunst und Kultur Veröffentlicht: 29. Januar 2013 Die hier versammelten Texte zeichnen die Verbindungslinien zwischen Politik und künstlerischen Produktionen, aus der Literatur, dem Theater, bildender Kunst, Film und anderen künstlerischen Ausdrucksformen.
Alienation in Higher Education: Lived Experiences of Racial and Class Based Inequality in Film and Drama School Veröffentlicht: 18. Januar 2013 Onur Suzan Kömürcü Nobrega analysiert strukturelle Ungleichheiten und Diskriminierungen an deutschen Kunsthochschulen basierend auf den Erfahrungen von Künstler_innen of Color.
The Living Archive: kulturelle Produktionen und Räume Veröffentlicht: 18. Dezember 2012 Editorial Das Dossier stellt Standpunkte und kreative Prozesse aus unterschiedlichen Perspektiven zusammen, die ein differenziertes Bild des komplexen Geflechts von Kunst/Kultur und Migration/Postkolonialismus in Deutschland und darüber hinaus kartografieren.
Neukölln x 7 – A sound journey through Neukölln Veröffentlicht: 18. Dezember 2012 Azadeh Zandieh hat ihre Streifzüge durch den Berliner Stadtteil Neukölln in ihrer Sound-Collage "7x Neukölln" festgehalten. Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Wir können auch anders - “Cultural Citizenship” als Herausforderung für Kultureinrichtungen in einer vielfältigen Gesellschaft Veröffentlicht: 18. Dezember 2012 Silvia Fehrmann führt in den Ansatz "Cultural Citizenship" ein, welcher als Modell für Diversität und gegen strukturelle Diskriminierungen in den Kulturinstitutionen Deutschlands dienen kann.
Wir bleiben Veröffentlicht: 18. Dezember 2012 Zara Zandieh zeigt in ihrer work-in-process Video-Collage "Wir bleiben" den aktuellen Widerstand der Kampagne "Kotti & Co".
be Berlin – be diverse: Diversität im Kulturbetrieb aus Sicht der Politik Veröffentlicht: 18. Dezember 2012 Vorwort Der Staatssekretär für kulturelle Angelegenheiten André Schmitz appelliert in seinem Vorwort für die interkulturelle Öffnung im Berliner Kunst- und Kulturbetrieb.
Celestial Vessel Veröffentlicht: 18. Dezember 2012 Satch Hoyt verknüpft Bilder, Installation und Sound in seiner künstlerischen Arbeit. Sein Werk "Celestial Vessel" fungiert als imaginäres Archiv, welches Bewegungen und Selbstermächtigungsprozesse der afrikanischen Diaspora darstellt. Image credits
Double Vision/ Doppelbilder, 2012: A Photographic Essay Veröffentlicht: 18. Dezember 2012 Rajkamal Kahlon präsentiert in ihrem Foto-Essay ihr Ausstellungsprojekt "Double Visions/Doppelbilder", das kolonial-kulturelles Archivmaterial beleuchtet und demontiert.