Prêt-à-partager: Transkulturelle Erfahrungsräume in Afrika und Diaspora Elke aus dem Moore & Sandrine Micossé-Aikins präsentieren ihr gemeinsam kuratiertes Ausstellungs- und Workshopprojekt „prêt-à-partager“, welches Verbindungslinien zwischen Afrika und der Diaspora untersucht und zum Ausdruck verleiht.
Über Grenzgänge im kulturellen Schaffen Yvette Mutumba steht im Austausch mit Teimaz Shahverdi. Beide reflektieren in diesem Audio-Beitrag über ihre jeweiligen kuratorischen und künstlerischen Arbeitsprozesse, die auf Überschneidungen zwischen verschiedenen Genres und Identitäten beruhen.
Double Vision/ Doppelbilder, 2012: A Photographic Essay Rajkamal Kahlon präsentiert in ihrem Foto-Essay ihr Ausstellungsprojekt "Double Visions/Doppelbilder", das kolonial-kulturelles Archivmaterial beleuchtet und demontiert.
Celestial Vessel Satch Hoyt verknüpft Bilder, Installation und Sound in seiner künstlerischen Arbeit. Sein Werk "Celestial Vessel" fungiert als imaginäres Archiv, welches Bewegungen und Selbstermächtigungsprozesse der afrikanischen Diaspora darstellt. Image credits
Wir bleiben Zara Zandieh zeigt in ihrer work-in-process Video-Collage "Wir bleiben" den aktuellen Widerstand der Kampagne "Kotti & Co".
Neukölln x 7 – A sound journey through Neukölln Azadeh Zandieh hat ihre Streifzüge durch den Berliner Stadtteil Neukölln in ihrer Sound-Collage "7x Neukölln" festgehalten. Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Papa, woher kommt der Hass? Tahar Ben Jeloun erklärt seiner Tochter die großen Konflikte, die Orient und Okzident zur Zeit umtreiben: Er beginnt mit dem 11. September 2001 und mit dem Hass der Islamisten auf den Westen.
„Weiter im Text - ein Tagebuch mit Bildern” Leseprobe von Feridun Zaimoğlu Auszug aus dem Werk von Feridun Zaimoğlu