Veranstaltungsreihe

Interkulturalität und Politik

Film und Diskussion: Afro.Deutschland

In unserer Veranstaltungsreihe Reihe „Interkulturalität & Politik“ beschäftigen wir uns mit aktuellen gesellschaftspolitischen Themenkomplexen: Rassismus und Hate Speech, Radikalisierung und Terror sowie mit Perspektiven der Einwanderungsgesellschaft. In Vorträgen, Gesprächen, Lesungen, Filmvorführungen und Podiumsdiskussionen werden Ursachen und Hintergründe der politischen Kontroverse und der sozialen Spannungen analysiert. Gleichzeitig werden Strategien gegen Hass, Spaltung und Ausschluss und für Teilhabe, Zusammenhalt und Vielfalt diskutiert. Hier finden Sie eine Übersicht über unsere aktuellen und vergangenen Veranstaltungen.

Mediathek

In unserer Mediathek finden Sie Video-Mitschnitte und Podcasts zu unseren Veranstaltungen.

Zur Mediathek

Aktuelle Veranstaltungen

Zur Zeit keine Veranstaltungen

Podiumsdiskussion: Die Zukunft der Migrationsgesellschaft in Deutschland - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Fünf Jahre Gegenwart. Von Hanau über Mölln nach Berlin - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Buchvorstellung und Diskussion "Ganz unten im System" (DE) - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

"Blumen und Brandsätze" - Asylpolitiken und Willkommenskulturen: Geschichte einer deutschen Debatte - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Präsentation der Vielfaltsstudie Teil 3 - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Schwarz in Deutschland - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Veranstaltungen 2022

Das Recht zu schützen - Proaktive Flüchtlingsaufnahme von Ländern und Kommunen. Vorstellung einer Rechtsstudie von Dr. Helene Heuser, in Kooperation mit Moving Cities und United4Rescue, 1. Dezember 2022

Polyphonic Encounters - Politische Bildung in einer pluralen Gesellschaft weiterentwickeln, in Kooperation mit dem Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (AdB), 2. Juni 2022

Images of Migration - Bilder von und über Migration - Internationale Konferenz Migration Lab Germany, in Kooperation mit der Universität Hildesheim, 31. Mai - 1. Juni 2022

RABIYE KURNAZ GEGEN GEORGE W. BUSH - Film & Gespräch, in Kooperation mit der Agentur JETZT & MORGEN, 25. April 2022

Sicherheit für alle! Die Situation der offenen Gesellschaft seit Hanau, 15. Februar 2022

Sicherheit für alle! - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Rechter Terror – Warum wir eine neue Sicherheitsdebatte brauchen - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Ein Jahr nach dem Attentat von Hanau - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen
BERLIN ALEXANDERPLATZ, ein Film von Burhan Qurbani
FROM HERE, ein Film von Christina Antonakos Wallace

Von hier – Und doch ewig anders? - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Das geht gar nicht! - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Skurrile Wege zum Pass. Erfahrungsberichte zur Einbürgerung in Europa - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Das neue Wir – Warum Migration dazugehört. Eine andere Geschichte der Deutschen - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

#MeTwo – vom Hashtag in den Alltag - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Die Angstprediger - Wie rechte Christen Gesellschaft und Kirchen unterwandern - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen