Dossier Crossing Germany - Bewegungen und Räume der Migration Veröffentlicht: 1. Mai 2012 Die Reportagen in diesem Dossier drehen sich um die Idee von Migration als Bewegung. Betroffene erzählen von ihren Erfahrungen, Menschen erzählen von den Räumen, die sie verlieren und die sie sich neu erschaffen.
Institutioneller Rassismus in Deutschland - Verprügelt, beschimpft und angeklagt Veröffentlicht: 18. Mai 2012 Die Fälle häufen sich, in denen sich Polizei und Justiz dem Vorwurf rassistischer Gewalt stellen müssen – etwa am Amtsgericht Hannover. Shida Bazyar hat den Prozess begleitet.
Kunst als öffentlicher Raum - Deutsch ist nicht die Eintrittskarte Veröffentlicht: 18. Mai 2012 Das Versprechen an Migrant_innen auf gesellschaftliche Teilhabe sobald sie die deutsche Sprache erlernen, bleibt of uneingelöst. Künstlerische Praxis kann die Belange von Randgruppen sichtbar machen. Su-Ran Sichling hat hingesehen.
Deutsch-türkisches Ensemble - Sie wollen spielen Veröffentlicht: 18. Mai 2012 Im deutsch-türkischen Musikensemble LebiDerya verschwimmen Grenzen und Zugehörigkeiten. „Wie man Musik macht, sagt viel über einen Menschen aus“ – sagen die Musiker über ihre Kunst und Kommunikation.
Multilingualität einer Flüchtlingsfrau - Zwei Welten durch die Sprachbrille Veröffentlicht: 1. Mai 2012 Vor 25 Jahren floh Shanthi aus Sri Lanka nach Deutschland. Mittlerweile arbeitet sie ehrenamtlich als Dolmetscherin und neuerdings auch als Integrationslotsin.
Jugendliche Flüchtlinge in Niedersachsen - „Die halten mich für volljährig“ Veröffentlicht: 1. Mai 2012 Federica Guccini sprach im südniedersächsischen Grenzdurchgangslager in Friedland mit vier afghanischen Flüchtlingen, die laut eigener Aussage minderjährig sind. Die Behörden sind anderer Meinung.
Kunst für Menschenrechte - "Kurdistan, oh Kurdistan!" Veröffentlicht: 1. Mai 2012 Weil Wirya Budaghi sich mit seiner politischen Kunst im Iran in Lebensgefahr brachte, flüchtete er nach Deutschland. Hier will er seine Menschenrechtsarbeit fortsetzen. Das Portrait eines vertriebenen Künstlers.
Europäische Asylpolitik - Jahre des Umherirrens Veröffentlicht: 1. Mai 2012 Die sogenannte Dublin-II-Verordnung schreibt Flüchtlingen vor, in dem Land Asyl zu beantragen, in dem sie europäischen Boden betreten. Was aber, wenn dort lebensbedrohliche Bedingungen vorherrschen?
Als Asylsuchende in Deutschland - Un samedi en begué/samstags in Europa Veröffentlicht: 1. Mai 2012 In „Un samedi en begué – samstags in Europa“ unternimmt Lena Müller einen Ausflug in die Provinz und trifft dort auf die Asylsuchende Diane. Ein Gespräch über das Fremd-Sein auf dem Land.