Dossier Crossing Germany Editorial Crossing Germany - Bewegungen und Räume der Migration Migration ist Bewegung, über Grenzen hinweg, von einem Raum in den anderen, von einem Kontext in den nächsten. Sie sieht immer anders aus, ist selten abgeschlossen. Download Dossier Crossing Germany - Bewegungen und Räume der Migration Die Reportagen in diesem Dossier drehen sich um die Idee von Migration als Bewegung. Betroffene erzählen von ihren Erfahrungen, Menschen erzählen von den Räumen, die sie verlieren und die sie sich neu erschaffen. pdf Social Links Facebook X (Twitter) SoundCloud YouTube flickr RSS Beiträge Vietnamesinnen und Vietnamesen in Ostdeutschland: Der Traum von der DDR Nach der Wende in der DDR kehrten die meisten Vietnames_innen in ihre Heimat zurück. Bui Quang Huy blieb – Britta Veltzke besuchte ihn im Vietnamesischen Verein in Leipzig. Kunst für Menschenrechte - "Kurdistan, oh Kurdistan!" Weil Wirya Budaghi sich mit seiner politischen Kunst im Iran in Lebensgefahr brachte, flüchtete er nach Deutschland. Hier will er seine Menschenrechtsarbeit fortsetzen. Das Portrait eines vertriebenen Künstlers. Als Asylsuchende in Deutschland - Un samedi en begué/samstags in Europa In „Un samedi en begué – samstags in Europa“ unternimmt Lena Müller einen Ausflug in die Provinz und trifft dort auf die Asylsuchende Diane. Ein Gespräch über das Fremd-Sein auf dem Land. Politische Flüchtlinge und ihr Leben im Lager: "Ich will nicht integriert werden" Turgay Ulu – ein politischer Flüchtling aus der Türkei – verbrachte 15 Jahre im Gefängnis und lebt jetzt in einem Flüchtlingslager. Seine Lebensgeschichte ist auch die Geschichte einer Gesellschaft. Jugendliche Flüchtlinge in Niedersachsen - „Die halten mich für volljährig“ Federica Guccini sprach im südniedersächsischen Grenzdurchgangslager in Friedland mit vier afghanischen Flüchtlingen, die laut eigener Aussage minderjährig sind. Die Behörden sind anderer Meinung. Europäische Asylpolitik - Jahre des Umherirrens Die sogenannte Dublin-II-Verordnung schreibt Flüchtlingen vor, in dem Land Asyl zu beantragen, in dem sie europäischen Boden betreten. Was aber, wenn dort lebensbedrohliche Bedingungen vorherrschen? Institutioneller Rassismus in Deutschland - Verprügelt, beschimpft und angeklagt Die Fälle häufen sich, in denen sich Polizei und Justiz dem Vorwurf rassistischer Gewalt stellen müssen – etwa am Amtsgericht Hannover. Shida Bazyar hat den Prozess begleitet. Kunst als öffentlicher Raum - Deutsch ist nicht die Eintrittskarte Das Versprechen an Migrant_innen auf gesellschaftliche Teilhabe sobald sie die deutsche Sprache erlernen, bleibt of uneingelöst. Künstlerische Praxis kann die Belange von Randgruppen sichtbar machen. Su-Ran Sichling hat hingesehen. Weitere Beiträge Beten und bauen - Die Moscheendebatte in Frankfurt Als in Frankfurt eine Moschee gebaut werden soll, entbrennt eine Debatte, die noch jahrelang anhalten sollte. Pia Rauschenberger hat die Diskussion mitverfolgt. Flüchtlingshilfe in Hamburg - Jeden Tag neue Gesichter Vom Asylantrag bis zur Abschiebung ist es manchmal nicht weit. Die Flüchtlingshilfe Café Exil in Hamburg versucht Menschen, die nach Deutschland kommen, vor diesem Schicksal zu bewahren. Multilingualität einer Flüchtlingsfrau - Zwei Welten durch die Sprachbrille Vor 25 Jahren floh Shanthi aus Sri Lanka nach Deutschland. Mittlerweile arbeitet sie ehrenamtlich als Dolmetscherin und neuerdings auch als Integrationslotsin. Deutsch-türkisches Ensemble - Sie wollen spielen Im deutsch-türkischen Musikensemble LebiDerya verschwimmen Grenzen und Zugehörigkeiten. „Wie man Musik macht, sagt viel über einen Menschen aus“ – sagen die Musiker über ihre Kunst und Kommunikation.
Editorial Crossing Germany - Bewegungen und Räume der Migration Migration ist Bewegung, über Grenzen hinweg, von einem Raum in den anderen, von einem Kontext in den nächsten. Sie sieht immer anders aus, ist selten abgeschlossen.
Dossier Crossing Germany - Bewegungen und Räume der Migration Die Reportagen in diesem Dossier drehen sich um die Idee von Migration als Bewegung. Betroffene erzählen von ihren Erfahrungen, Menschen erzählen von den Räumen, die sie verlieren und die sie sich neu erschaffen. pdf
Vietnamesinnen und Vietnamesen in Ostdeutschland: Der Traum von der DDR Nach der Wende in der DDR kehrten die meisten Vietnames_innen in ihre Heimat zurück. Bui Quang Huy blieb – Britta Veltzke besuchte ihn im Vietnamesischen Verein in Leipzig.
Kunst für Menschenrechte - "Kurdistan, oh Kurdistan!" Weil Wirya Budaghi sich mit seiner politischen Kunst im Iran in Lebensgefahr brachte, flüchtete er nach Deutschland. Hier will er seine Menschenrechtsarbeit fortsetzen. Das Portrait eines vertriebenen Künstlers.
Als Asylsuchende in Deutschland - Un samedi en begué/samstags in Europa In „Un samedi en begué – samstags in Europa“ unternimmt Lena Müller einen Ausflug in die Provinz und trifft dort auf die Asylsuchende Diane. Ein Gespräch über das Fremd-Sein auf dem Land.
Politische Flüchtlinge und ihr Leben im Lager: "Ich will nicht integriert werden" Turgay Ulu – ein politischer Flüchtling aus der Türkei – verbrachte 15 Jahre im Gefängnis und lebt jetzt in einem Flüchtlingslager. Seine Lebensgeschichte ist auch die Geschichte einer Gesellschaft.
Jugendliche Flüchtlinge in Niedersachsen - „Die halten mich für volljährig“ Federica Guccini sprach im südniedersächsischen Grenzdurchgangslager in Friedland mit vier afghanischen Flüchtlingen, die laut eigener Aussage minderjährig sind. Die Behörden sind anderer Meinung.
Europäische Asylpolitik - Jahre des Umherirrens Die sogenannte Dublin-II-Verordnung schreibt Flüchtlingen vor, in dem Land Asyl zu beantragen, in dem sie europäischen Boden betreten. Was aber, wenn dort lebensbedrohliche Bedingungen vorherrschen?
Institutioneller Rassismus in Deutschland - Verprügelt, beschimpft und angeklagt Die Fälle häufen sich, in denen sich Polizei und Justiz dem Vorwurf rassistischer Gewalt stellen müssen – etwa am Amtsgericht Hannover. Shida Bazyar hat den Prozess begleitet.
Kunst als öffentlicher Raum - Deutsch ist nicht die Eintrittskarte Das Versprechen an Migrant_innen auf gesellschaftliche Teilhabe sobald sie die deutsche Sprache erlernen, bleibt of uneingelöst. Künstlerische Praxis kann die Belange von Randgruppen sichtbar machen. Su-Ran Sichling hat hingesehen.
Beten und bauen - Die Moscheendebatte in Frankfurt Als in Frankfurt eine Moschee gebaut werden soll, entbrennt eine Debatte, die noch jahrelang anhalten sollte. Pia Rauschenberger hat die Diskussion mitverfolgt.
Flüchtlingshilfe in Hamburg - Jeden Tag neue Gesichter Vom Asylantrag bis zur Abschiebung ist es manchmal nicht weit. Die Flüchtlingshilfe Café Exil in Hamburg versucht Menschen, die nach Deutschland kommen, vor diesem Schicksal zu bewahren.
Multilingualität einer Flüchtlingsfrau - Zwei Welten durch die Sprachbrille Vor 25 Jahren floh Shanthi aus Sri Lanka nach Deutschland. Mittlerweile arbeitet sie ehrenamtlich als Dolmetscherin und neuerdings auch als Integrationslotsin.
Deutsch-türkisches Ensemble - Sie wollen spielen Im deutsch-türkischen Musikensemble LebiDerya verschwimmen Grenzen und Zugehörigkeiten. „Wie man Musik macht, sagt viel über einen Menschen aus“ – sagen die Musiker über ihre Kunst und Kommunikation.