Gesundheit und Rassismus Published: 5. März 2021 Analyse Wie wirkt sich Alltagsrassismus auf die Gesundheit von Betroffenen aus und welche Zugangsbarrieren bestehen im deutschen Gesundheitssystem? In diesem Beitrag werden ausgewählte Studienergebnisse und Theorien zum Thema zusammengefasst. Von Tatjana Roncolato Donkor
Die Gesundheit geflüchteter Frauen stärken Published: 8. März 2018 Die zentrale Frauenbeauftragte der Charité, Christine Kurmeyer, und die Migrationsforscherin Ingar Abels stellen zwei Berliner Initiativen vor, die mit Gesprächskreisen zum Thema Frauengesundheit Gemeinschaftsunterkünfte besuchen. Von Dr. Ingar Abels und Dr. Christine Kurmeyer
Editorial - Frauen und Flucht: Geflüchtete Frauen stärken – Resilienz fördern und Partizipation ermöglichen Published: 8. März 2018 Das von den Migrationsforscherinnen Jenny Jesuthasan und Ingar Abels kuratierte Dossier „Frauen und Flucht“ beleuchtet die Situation geflüchteter Frauen vor, während und nach ihrer Flucht. Von Jenny Jesuthasan und Dr. Ingar Abels
Frauen und Flucht: Vulnerabilität – Empowerment – Teilhabe Published: 8. März 2018 Dossier Welche Strategien und gesellschaftliche Allianzen sind notwendig, um geflüchteten Frauen Selbstständigkeit und Teilhabe auf allen Ebenen zu ermöglichen? Gemeinsam mit Ingar Abels und Jenny Jesuthasan gehen wir diesen Fragen im Themendossier „Frauen und Flucht“ nach.
Zusammenfassung: Study on Female Refugees Published: 10. Juni 2017 Die Charité hat eine repräsentative Untersuchung von geflüchteten Frauen in Deutschland vorgelegt.Ingar Abels und Meryam Schouler-Ocak stellen die Ergebnise vor. Von Dr. Ingar Abels und PD Dr. Meryam Schouler-Ocak
„Älter werden in Deutschland“ - eine Informationsreihe für russischsprachige EinwanderInnen Published: 18. Februar 2012 Dragica Baric-Büdel stellt die Informationsreihe „Älter werden in Deutschland“ für russischsprachige MigrantInnen, also zumeist (Spät-)AussiedlerInnen, vor. Sie kommt bundesweit zum Einsatz und verbindet Informationen mit dem Ansatz interkultureller Öffnung der Altenhilfe.
Gesundheitsförderung und Prävention bei älteren Menschen mit Migrationshintergrund Published: 18. Februar 2012 Yüce Yilmaz-Aslan, Patrick Brzoska und Oliver Razum lenken den Blick darauf, wie wichtig die migrationssensible Gestaltung von Angeboten gerade bei Gesundheitsförderung und Prävention ist.
Ältere MigrantInnen - Soziale Lage und Gesundheit Published: 18. April 2009 Feyza Palecek erläutert die verschiedenen Erfordernisse, die in der Altenhilfe bei der Betreuung und im Falle der Pflegebedürftigkeit älterer MigrantInnen zu beachten sind.
Gewalt und Rassismus als Risikofaktoren für die Gesundheit von Migrantinnen Published: 18. April 2009 Nivedita Prasad analysiert den Einfluß von Gewalterfahrungen, Rassismus und anderen Diskriminierungsformen sowie ausländerrechtlicher Einschränkungen auf das Wohlbefinden und die Gesundheit von MigrantInnen.
Gesundheitsversorgung Illegalisierter. Integration in die Regelversorgung statt Entwicklung weiterer Parallelsysteme Published: 18. April 2009 Eléne Misbach und Josephine Jenssen beschäftigen sich mit der schwierigen Aufgabe der medizinischen Versorgung illegalisierter Menschen, die keinen Zugang auf Bildung, Arbeit und Gesundheitswesen in Deutschland haben.