Studie Vielfalt sucht Repräsentation Amts- und Mandatsträger*innen in der Kommunalpolitik Von Prof. Dr. Andreas Blätte, Laura Dinnebier und Merve Schmitz-Vardar Veröffentlicht: Oktober 2023 Die Studie untersucht die gesellschaftliche Vielfalt von Amts- und Mandatsträger*innen in deutschen Großstädten. Sie zeigt eklatante Repräsentationslücken auf.
Studie Vielfältige Repräsentation unter Druck Anfeindungen und Aggressionen in der Kommunalpolitik Von Prof. Dr. Andreas Blätte, Laura Dinnebier und Merve Schmitz-Vardar Veröffentlicht: Dezember 2022 Die Kommunalpolitik galt lange als Ort einer vorrangig sachpolitischen und damit weniger konfliktbehafteten politischen Debattenkultur. Doch dieser Eindruck trügt.
Rechtsstudie Das Recht zu schützen Über proaktive Flüchtlingsaufnahme von Ländern und Kommunen Von Dr. Helene Heuser Veröffentlicht: Dezember 2022 Die vorliegende Rechtsstudie von Dr. Helene Heuser bringt Licht in das Dickicht aus internationalen und nationalen Richtlinien, Gesetzen und Verordnungen und zeigt die Möglichkeiten der Kommunen als Akteure der Migrations- und Flüchtlingspolitik.
Sammelband Rechter Terror Warum wir eine neue Sicherheitsdebatte brauchen Von Gesine Agena, İbrahim Arslan, Vincent Bababoutilabo, Mehmet Gürcan Daimagüler, Stefan Dietl, Oliver von Dobrowolski, Newroz Duman, Sebastian Erb, Laura Frey, Schohreh Golian, Malene Gürgen, Astrid Jacobsen, Caro Keller, Heike Kleffner, Stephan J. Kramer, Kati Lang, Doris Liebscher, Irene Mihalic, Judith Rahner, Alexander Ritzmann, Hans-Jakob Schindler, Lina Schmid, Christina Schmidt, Sarah Schwahn, Karolin Schwarz, Paula Straube, Natascha Strobl, Sarah Ulrich, Erkan Zünbül u.a. Veröffentlicht: Juni 2021 Die rechtsterroristischen Anschläge in Kassel, Halle und Hanau haben deutlich gezeigt, dass Deutschland ein Sicherheitsproblem hat. Ausgewiesene Expert:innen geben in diesem Sammelband Anstöße für eine neue Sicherheitsdebatte in Deutschland, in der alle Menschen gleichermaßen mitgedacht werden.
Sammelband Religiöse Vielfalt Wege zu einer gleichberechtigten Teilhabe Von Sigrid Beer, Amir Alexander Fahim, Hanna Fülling, Judith Hahn, Tim Karis, Anna Körs, Canan Korucu, Lucie Kretschmer, Maryam Laura Moazedi, Hartmut Rhein, Anke Strube, Asmaa Soliman und Esra Küçük Veröffentlicht: März 2021 Religionen haben eine lange Geschichte und sind gleichzeitig hochaktuell in ihrer Bedeutung und in ihrem Einfluss auf die Lebensweise und die Weltanschauung vieler Menschen. Der Sammelband Religiöse Vielfalt will das Politikfeld Religion ausloten, Wegweiser durch das komplizierte Geflecht des entsprechenden Verfassungsrechtes sein sowie Strategien und Methoden für eine gleichberechtigte Teilhabe aufzeigen.
Studie Beleidigt und bedroht Arbeitsbedingungen und Gewalterfahrungen von Ratsmitgliedern in Deutschland Von Selina Alin, Dr. Sebastian Bukow, Jana Faus, Dr. Stefanie John und Andrina Jurrat Veröffentlicht: Januar 2021 Verbale und tätliche Gewalterfahrungen gehören zunehmend zum Alltag von Politikerinnen und Politikern, die in Gemeinden und Kommunen ehrenamtlich engagiert sind. Es bedarf dringend geeigneter Maßnahmen im Umgang mit politisch motivierter Gewalt.
Studie Vielfalt sucht Rat: Ratsmitglieder mit Migrationshintergrund in deutschen Großstädten Veröffentlicht: 26. November 2011 Deutschland ist ein Entwicklungsland, wenn es um die Repräsentanz von Migrantinnen und Migranten in der kommunalen Demokratie geht. Sie stellen nur knapp vier Prozent der Ratsmitglieder in den deutschen Großstädten. Eine Studie liefert die empirischen Grundlagen für die überfällige Debatte um die politische Teilhabe von Migrantinnen und Migranten.