Interkulturalität und Politik
In unserer Veranstaltungsreihe Reihe „Interkulturalität & Politik“ beschäftigen wir uns mit aktuellen gesellschaftspolitischen Themenkomplexen: Rassismus und Hate Speech, Radikalisierung und Terror sowie mit Perspektiven der Einwanderungsgesellschaft. In Vorträgen, Gesprächen, Lesungen, Filmvorführungen und Podiumsdiskussionen werden Ursachen und Hintergründe der politischen Kontroverse und der sozialen Spannungen analysiert. Gleichzeitig werden Strategien gegen Hass, Spaltung und Ausschluss und für Teilhabe, Zusammenhalt und Vielfalt diskutiert.
Rechter Terror – Warum wir eine neue Sicherheitsdebatte brauchen - Heinrich-Böll-Stiftung

Veranstaltungen 2019
1. "Green Book - Eine besondere Freundschaft", 28.01.2019 und 21.03.2019
2. "Das neue Wir - Warum Migration dazugehört. Eine andere Geschichte der Deutschen", 12.08.2019
3. Skurrile Wege zum Pass. Erfahrungsberichte zur Einbürgerung in Europa, 27.08.2019
4. Das geht gar nicht! Feminismus, Intersektionalität und Journalismus, 11.11.2019
5. Von hier - und doch ewig anders? Buchvorstellung und Diskussion, 27.11.2019
Skurrile Wege zum Pass. Erfahrungsberichte zur Einbürgerung in Europa - Heinrich-Böll-Stiftung

Das neue Wir – Warum Migration dazugehört. Eine andere Geschichte der Deutschen - Heinrich-Böll-Stiftung

Veranstaltungen 2018
1. "Daughters and Sons of Gastarbeiters - Eine multimediale Lesung", 07.02.2018
2. "Diskussion über Flüchtlingspolitik zum Tag gegen Rassismus", 21.03.2018
3. „Phral mende - Wir über uns: Perspektiven von Sinti* und Roma* in Deutschland", 01.04.2018
4. "Die Angstprediger - Wie rechte Christen Gesellschaft und Kirchen unterwandern", 21.06.2018
Die Angstprediger - Wie rechte Christen Gesellschaft und Kirchen unterwandern - Heinrich-Böll-Stiftung

Veranstaltungen 2017
1. „Angst - Hass - Hetze: Strategien gegen Rechtspopulismus“, 16.03.2017
2. „Radikalismus und Terror – Sicherheit in der verunsicherten Gesellschaft“, 27.04.2017
3. „Vielfalt und Zusammenhalt – Perspektiven der Einwanderungsgesellschaft“, 24.05.2017
4. "Jüdische Realitäten in einer multikulturellen Gesellschaft", 21.06.2017
5. "Exit RACISM. Rassismuskritisch denken lernen", 13.07.2017
6. "Afro.Deutschland - Filmvorführung und Gespräch", 07.09.2017
7. „Never Arrive“: Buchvorstellung und Gespräch mit Farah Abdullahi Abdi u.a., 20.11.2017