Diskriminierungsfrei wohnen Veröffentlicht: 20. Februar 2019 Dossier Die verschärfte Lage auf deutschen Wohnungsmärkten trifft besonders Menschen, die ohnehin von Diskriminierung betroffen sind. Das Dossier gibt Impulse für eine nachhaltige, faire und sozial gerechte Stadtentwicklung mit antidiskriminierungspolitischer Ausrichtung.
Wir können auch anders - “Cultural Citizenship” als Herausforderung für Kultureinrichtungen in einer vielfältigen Gesellschaft Veröffentlicht: 18. Dezember 2012 Silvia Fehrmann führt in den Ansatz "Cultural Citizenship" ein, welcher als Modell für Diversität und gegen strukturelle Diskriminierungen in den Kulturinstitutionen Deutschlands dienen kann.
be Berlin – be diverse: Diversität im Kulturbetrieb aus Sicht der Politik Veröffentlicht: 18. Dezember 2012 Vorwort Der Staatssekretär für kulturelle Angelegenheiten André Schmitz appelliert in seinem Vorwort für die interkulturelle Öffnung im Berliner Kunst- und Kulturbetrieb.
Gastarbeiterstadt, multikulturelle Stadt, kosmopolitische Metropole? Transformationen einwanderungspolitischer Diskurse und Strategien in Berlin Veröffentlicht: 18. November 2012 Seien es Imaginationen über „Ghettos“ oder „Parallelgesellschaften“, symbolisiert durch Kreuzberg und Neukölln, seien es Bilder der multikulturellen Stadt, festgemacht am Mega-Event „Karneval der Kulturen“ – Berlin bildet seit den 1970er Jahren die Folie für zentrale Diskurse und Politiken, die das thematische Feld „Stadt und Migration“ in der Bundesrepublik bearbeiteten.
Diversity in der Berliner Verwaltung. Das Projekt „Berlin - Stadt der Vielfalt“ der LADS Berlin Veröffentlicht: 1. Februar 2011 Die Berliner Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung (LADS) führt aktuell ein aus Mitteln der Verwaltungsmodernisierung finanziertes Projekt mit dem Namen „Berlin- Stadt der Vielfalt.
Muslime in Berlin Veröffentlicht: 1. Juni 2010 Im Jahr 2006 begann die Open Society Foundation ein mehrjähriges Forschungsprojekt zur Lebenssituation muslimischer Minderheiten in westeuropäischen Großstädten.
MigrantInnenkongress BERLIN MITGESTALTEN: Praxistest für eine Politik der Vielfalt Veröffentlicht: 1. März 2010 Die politische Partizipation von Menschen mit Migrationserfahrung spielt in der deutschen Debatte nach wie vor eine untergeordnete Rolle. Zwar ist politische Beteiligung gewünscht; häufig wird diese Beteiligung aber auf das ehrenamtliche Engagement von MigrantInnen in Vereinen, Schulen und Nachbarschaft verengt.
Gleichbehandlung ist Ihr gutes Recht! – Erfolgreiche Ansätze der Berliner Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung Veröffentlicht: 1. September 2009 Zu den zentralen gesellschaftspolitischen Zielsetzungen des Berliner Senats gehört es, Gleichbehandlung und Nichtdiskriminierung durchzusetzen.
Erfahrungen und Leben in Neukölln – die Arbeit als Jugendberater – positive Aspekte und Chancen im Kiez Veröffentlicht: 1. Mai 2009 Ich habe Neukölln im Jahre 2002 kennengelernt und nachdem mir die Medien den Bezirk von einer sehr negativen Seite vorgestellt haben, kann ich heute sagen, dass Neukölln nach Wedding zu einem meiner Lieblingsbezirke zählt.