Diversity in der Pop-Welt: No Limit in den 1990ern Analyse War die deutsche Popkultur in den 1990ern diverser als heute? Nadia Shehadeh, Soziologin, Bloggerin und popkulturelles Kind der 1990er, beschreibt den Hauch von Möglichkeiten, der durch die damalige Zeit wehte, als ein Musikgenre kurzzeitig für die wohl größte Vielfalt in der deutschen Pop-Welt sorgte: Eurodance. Von Nadia Shehadeh
Die Gaming-Industrie muss diverser werden Analyse Wie werden Frauen und BIPoCs in der Gaming-Industrie repräsentiert? Warum spielt (richtige) Repräsentation auch im Gaming-Bereich eine Rolle und was hat das mit Empowerment zu tun? Ilyass Alaoui berichtet seit fast zehn Jahren als Redakteur und Moderator über die Tech- und Gaming-Industrie. In seiner Analyse geht er diesen Fragen auf den Grund. Von Ilyass Alaoui
Zwischen Feminismus und Frauenhass: Frauen und Queers of Color im Deutschrap Analyse Die deutsche Rapwelt steht Kopf: Während sich männliche Idole des Deutschraps der Kritik an ihren sexistischen Texten und Verhaltensweisen stellen müssen, erklimmen immer mehr weibliche und queere BIPoC Rapper*innen die Erfolgsleiter zum Rap-Olymp. Bringen sie den nötigen Wandel in der Szene? Von Nila Sarabi
Communitybasierter Journalismus für Schwarze Frauen Interview Ciani-Sophia Hoeder ist Chefredakteurin von RosaMag, dem ersten Online-Lifestylemagazin für Schwarze Frauen im deutschsprachigen Raum. Im Interview mit Ngoc Bich Tran spricht sie über communitybasierten Journalismus und die Frage, warum es ein Lifestyle-Magazin für Schwarze Frauen braucht. Von Bich Tran
Achtsames Empowern auf Instagram Interview Lina Lam ist ausgebildete Yogalehrerin und Community-Builderin für die deutsch-asiatische Community. Auf ihrem Instagram-Kanal vereint sie Themen wie Achtsamkeit, Empowerment und Sichtbarkeit von Asiatisch-Deutschen. Was es bedeutet, achtsam zu empowern und welche Rolle Online-Communities dabei spielen können, erzählt sie uns im Interview. Von Bich Tran
HipHop, Popkultur und Politik Feature Raphael Moussa Hillebrand ist Tänzer, Choreograph, Regisseur und Kurator. 2017 gründete er gemeinsam mit anderen Aktivist*innen „Die Urbane. Eine HipHop Partei“ und schafft es wie kaum ein anderer, HipHop und Politik miteinander zu verbinden. Mit Ngoc Bich Tran sprach er über Empowerment, Popkultur und Politik. Von Bich Tran
"Wenn ich auf das Ende sehe!" Sascha Verlan berichtet von einem seiner Rap-Workshops an einer Hauptschule und der überraschenden Erkenntnis, wie realistisch bodenständig und dennoch hoffnungsvoll junge HauptschülerInnen ihre (berufliche) Zukunft angehen.
Jugendliche zwischen Konkurrenzkampf und Battle-Prinzip Hannes Loh geht als Lehrer und ehemaliger Rapper von Anarchist Academy der Frage nach, warum sich so viele Jugendliche freiwillig in HipHop-Battles messen, aber in der Schule jeden Leistungswillen vermissen lassen.
'Streets of Wedding' - ein Musical mit jugendlichen MigrantInnen Todd Fletcher hat das Musical-Projekt „Streets of Wedding” mit migrantischen SchülerInnen initiiert. Im Interview schildert er seine Beobachtungen und wie das Projekt die Jugendlichen, aber auch ihn verändert hat.
Unterricht für die Unterschicht - abstrakter HipHop und falsche Kulturpolitik Mark Terkessidis beschäftigt sich mit dem Bezugspunkt jeder jugendkulturellen Debatte, mit der Straße. Wie es kommt, dass sozial benachteiligte Jugendliche immer wieder auf die Straße reduziert werden?