Den Koran in die Schultüte? Herausforderung Islamunterricht In den vergangenen Jahren haben sich bundesweit unterschiedliche Modelle von Islamunterricht nach Artikel 7.3 des Grundgesetzes entwickelt, die sich im Erprobungsstadium befinden. Das betrifft die Bundesländer Bayern, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Diese Schulversuche befinden sich quasi „auf dem Weg“ zu einem Islamischen Religionsunterricht als ordentliches Lehrfach. Was genau ist darunter zu verstehen?
Junge Muslime: Tiefreligiös und Trendbewusst Junge Muslime in Deutschland entdecken die Religion für sich. Ganz selbstverständlich sehen sie im Islam eine Einheit von Religion und Politik. Die Scharia ist ihr Lifestyle. Das macht sie jedoch nicht unbedingt zu Anhängern von Usama Bin Laden und Co. Im Gegenteil. Julia Gerlach plädiert für einen differenzierteren Blick und ein bisschen mehr Gelassenheit im Umgang mit dem Islam in Deutschland.
Mehr als Vorbeter: Zur Herkunft und Rolle von Imamen in Moscheevereinen Über Imame in Deutschland wird immer wieder kontrovers in der Öffentlichkeit diskutiert. Knapp zusammengefasst lautet die Kritik an den Imamen, die mehrheitlich aus dem Ausland stammen, dass sie nicht ausreichend mit der deutschen Sprache und der deutschen Lebenswirklichkeit vertraut seien und darüber hinaus religiöse Normen und Werte vermittelten, die einer Integration von Muslimen in Deutschland im Wege stünden. Doch wie wird jemand eigentlich Imam in Deutschland, welche Rolle nehmen Imame in den Moscheegemeinden ein und welche Tätigkeiten üben sie dabei aus?
Rechte von Menschen ohne Papiere und die Widerspruchsfreiheit der Rechtsordnung Hilfe in der Not oder Beihilfe zu illegalem Aufenthalt? – Szenen aus Deutschland
„Alle Männer sind schwarz, alle Frauen sind weiß und manche von uns müssen einfach verdammt tapfer sein.“ Mit diesen Worten beschrieb die amerikanische Frauenrechtlerin bell hooks die schwierige Situation von women of colour in Amerika.
Europäische Einwanderungspolitik: An den Grenzen des Gleichheitsversprechens Seltenheitswert haben Meldungen von den Opfern, die das europäische Grenzregime fordert, nicht mehr. Auf bestimmten Routen endet der Versuch, in die EU zu gelangen, regelmäßig tragisch.
Line in the Sand President Bush has tried to find a middle ground where many political groups can join an effort to do something about illegal immigration.
Vom Multikulturalismus zum Kontraktualismus: Zukunftsweisendes Konzept oder (verunglücktes) Gedankenexperiment? Integrationspolitik hat Hochkonjunktur. Dabei geht es bei der Formulierung dessen, was Parteien, Organisationen und andere Akteure unter Integrationspolitik verstehen, nicht immer und allein um die Lösung von Integrationsfragen.
Citizen Pain - Fixing the immigration debate If I were in their shoes, I’d be doing the same thing—coming across that border and tryingto better things for myself and my family.
America Wrestles with Immigration Reform Despite the United States’ reputation as a nation of immigrants, it is as undecided as many other countries in the world are about what policies to best handle record immigration.