Migration

Globus
Aktuelle Beiträge
Veranstaltungen

Zur Zeit keine Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen
Empfehlungen der Redaktion
Themenschwerpunkte

Videos

Buchvorstellung und Diskussion "Ganz unten im System" (DE) - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Nach dem Anschlag in Hanau: Valentino Kierpacz im Gespräch mit Amina Aziz - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Pass(t) uns allen - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

60 Jahre zuhause in Almanya - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Das neue Wir – Warum Migration dazugehört. Eine andere Geschichte der Deutschen - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Podcasts

Dossiers

Frauen und Flucht: Vulnerabilität – Empowerment – Teilhabe

Dossier „Welcome to Germany III“ – Visapolitiken und Willkommenskultur

Dossier „Welcome to Germany I“ – Fachkräftemigration und Willkommenskultur

Publikationen
Titelbild "Das Recht zu schützen"

Das Recht zu schützen

Rechtsstudie
Die vorliegende Rechtsstudie von Dr. Helene Heuser bringt Licht in das Dickicht aus internationalen und nationalen Richtlinien, Gesetzen und Verordnungen und zeigt die Möglichkeiten der Kommunen als Akteure der Migrations- und Flüchtlingspolitik.

Ein funktionierendes Asylverfahrenssystem schafft Vertrauen: Was Deutschland von der Schweiz für die Lösung der Qualitätsprobleme beim Asyl lernen kann

E-Paper
Der Bearbeitungsstau bei den Asylverfahren hat sich inzwischen vom BAMF zu den Verwaltungsgerichten verlagert. Die Folgen sind gravierende Defizite und Verzögerungen bei der Integration und Vertrauensverlust bei den freiwilligen Helferinnen und Helfern und bei der Bevölkerung. Es liegt nahe, nach besserer Praxis in Nachbarländern zu suchen. Dietrich Tränhardt findet sie in der Schweiz.