Themenschwerpunkte
Das neue Wir – Warum Migration dazugehört. Eine andere Geschichte der Deutschen - Heinrich-Böll-Stiftung

Das neue Wir - Warum Migration dazugehört
Gemeinsam mit der Heinrich-Böll-Stiftung lud Historiker Jan Plamper zu der Besprechung seines neuen Werkes: „Das neue Wir. Warum Migration dazugehört“ ein. Mit Naika Foroutan und Ferda Ataman.
Skurrile Wege zum Pass. Erfahrungsberichte zur Einbürgerung in Europa - Heinrich-Böll-Stiftung

Skurrile Wege zum Pass. Einbürgerung in Europa
Thomas Borchert und Kate Conolly berichten von ihren Erfahrungen mit dem Prozess der Einbürgerung und diskutieren restriktive europäische Trends und die Bedeutung von Staatsbürgerschaft für soziale Teilhabe.