Themenschwerpunkt
Flucht und Solidarität
Der multimediale Themenschwerpunkt fragt nach den Auswirkungen der Pandemie auf Flucht und die Situation von Geflüchteten und sucht nach solidarischen Antworten in Politik und Zivilgesellschaft.
Grenzdialoge #1: Chios
Journalistin Miriam Tödter im Gespräch mit Vasilis, dem Koordinator der von SMH betriebenen Klinik im Refugee Camp Vial auf der griechischen Insel Chios.
Grenzdialoge #2: Mittelmeer
Miriam Tödter im Gespräch mit Iñigo, dem Vorsitzenden vom Salvamento Marítimo Humanitario in Spanien, über zivile Seenotrettung im Mittelmeer.
Grenzdialoge #3: Sizilien
Miriam Tödter im Gespräch mit Judith, der Leiterin der Außenstelle Sizilien von Borderline Europe, über die aktuelle Situation in Italien.
Pandemie & Gesellschaft #10 - Flüchtlingsschutz und Solidarität in Zeiten globaler Pandemie - Heinrich-Böll-Stiftung

Wir müssen deutlich mehr tun, wir müssen alle Menschen aus den Lagern evakuieren.Liza Pflaum, SEEBRÜCKE
Pandemie & Gesellschaft #9 - Schutz von Geflüchteten und Solidarität in Kommunen - Heinrich-Böll-Stiftung

Die Rolle der Kommunen in der Möglichkeit der direkten Aufnahme muss gestärkt werden.Miriam Koch, Amt für Migration und Integration Düsseldorf