Besser nichts anbieten?! Analyse Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt gehört noch immer zum Alltag vieler Rom*nja und Sinti*ze. Amaro Foro e.V. macht auf aktuelle Missstände Aufmerksam. Von Andrea Wierich, Georgi Ivanov und Hannah Schultes
Mit mehr Gemeinnützigkeit die Krise auf dem Wohnungsmarkt bekämpfen Interview Die Preise für Mietwohnungen und Bauland steigen. Immer mehr Bürger*innen gehen auf die Straße. Sabine Drewes sprach mit Chris Kühn und Daniela Wagner darüber, was Kommunen und der Bund gegen die explodierenden Mieten tun können. Von Sabine Drewes
Diskriminierungsfrei wohnen Dossier Die verschärfte Lage auf deutschen Wohnungsmärkten trifft besonders Menschen, die ohnehin von Diskriminierung betroffen sind. Das Dossier gibt Impulse für eine nachhaltige, faire und sozial gerechte Stadtentwicklung mit antidiskriminierungspolitischer Ausrichtung.
When I decided to rent an apartment and live with African refugees in Rome Bericht Als das informelle Flüchtlingscamp im griechischen Hafen Piräus 2016 geräumt wird, entsteht die Idee eines Wohnprojekts mit Geflüchteten. André Naddeo berichtet von den Hindernissen bei der Umsetzung. Von André Naddeo
Rassismus auf dem Wohnungsmarkt: Was kann Deutschland von Schweden lernen? Bericht Remzi Uyguner von der Berliner Fachstelle gegen Diskriminierung auf dem Wohnungsmark und der schwedische Migrationsexperte Carlos Rojas sprechen über Erfahrungen in Deutschland und Schweden. Von Jana Jakob
„Praktisch sind unsere Kinder Deutsche geworden“ - Interview mit Vu Quoc Nam Vu Quoc Nam erzählt im Interview von einem geplanten Wohn-Projekt für ältere VietnamesInnen, die seinerzeit als Vertragsarbeiter in die DDR kamen und jetzt noch in Berlin leben.
Alternative Wohnformen für ältere MigrantInnen und PendlerInnen - Das Modellprojekt „Pro Wohnen" Nese Özçelik zeigt anhand des Modellprojektes „Pro Wohnen“ aus Oberhausen, wie ältere MigrantInnen in die Entwicklung alternativer Wohnformen für das Alter aktiv einbezogen werden können.
Die Einkommens- und Wohnsituation älterer MigrantInnen Ingrid Tucci umreißt die sozio-ökonomische Situation von älteren Menschen mit Zuwanderungsgeschichte. Dabei berücksichtigt sie besonders die Wohnsituation.
Die Wohnungssuche als Alltagsproblem von Menschen nicht-deutscher Herkunft? Mehrfach ist festgestellt worden, dass Ausländer auf dem deutschen Wohnungsmarkt in unterschiedlicher Hinsicht benachteiligt werden.