Die Integrationspolitischen Vereinbarungen im rot-grünen Koalitionsvertrag In seiner Gliederung ist der Koalitionsvertrag ein enormer integrationspolitischer Rückschritt gegenüber dem, was die rot/grüne Koalition in Gang gebracht und umgesetzt hat, ein Rückschritt gegenüber dem, was in den letzten Jahren gesellschaftliche Realität geworden ist.
"Immigranten, werdet Bürger!" Wird mit dem „rot-grünen Projekt“ auch die „multikulturelle Gesellschaft“ zu Grabe getragen? Das Totenglöcklein wurde ihr in den letzten Jahren schon oft geläutet.
Bildung in der Einwanderungsgesellschaft: Die Auswirkungen von sozialer Herkunft und Migrationshintergrund Die Auswertung der PISA Ergebnisse und die Grundschulstudie IGLU unterstreichen noch einmal deutlich, dass unser Schulsystem in einer Krise steckt. Ein Kernproblem unserer Schulen liegt in einem überkommenen Unterrichtsverständnis.
Die OECD-Studie „Bildung auf einen Blick 2004“ – eine Ohrfeige für das deutsche Bildungssystem Wer den Bildungsstand eines Landes messen will, sollte den Blick zuerst auf die Beteiligung am Bildungssystem, die sich beispielsweise an der Zahl der Studienanfänger eines Jahrgangs zeigt, richten.
Zuwanderung und Integration – Das neue Gesicht Deutschlands Am Anfang etwas Grundsätzliches: Die Überzeugung, daß allein ethnische, rassische oder religiöse Zugehörigkeit eine Identität bestimmen, ist ein fundamentaler Irrtum.