Empowerment und Powersharing als Rassismuskritik und Dekolonialitätsstrategie aus der People of Color-Perspektive Halil Can und Andrea Meza Torres beschreiben die Geschichte des Empowerment-Ansatzes in Deutschland und heben dabei die Synergien zu dekolonialen Bewegungen weltweit hervor.
„Wisniña - Junge Migrantinnen zwischen Schule und Beruf“ - Empowerment - die praxis der Flying wisniñas Im Projekt wisniña sind Muliplikatorinnen mit Migrationshintergrund in Schulen und Berufsinformationszentren im Einsatz, um von ihren Erfahrungen in Ausbildung und Beruf, sowie der allgemeinen Ausbildungslage junger Migrantinnen zu berichten. Theodora Leite Stampfli zeigt wie mit Hilfe des Empowerment-Ansatzes junge Migrantinnen beim Übergang zwischen Schule und Beruf unterstützt werden.
PHOENIX „HipHop-Trainings“: HipHop und Rassismus-Geschichte PHOENIX wurde 1996 in Duisburg gegründet und ist eine anti-rassistische NGO, welche sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene tätig ist. Mittlerweile hat PHOENIX über 220 Mitglieder, weltweit und bietet verschiedene Trainings an, die ein breiteres Bewusstsein über den alltäglichen (institutionalisierten) Rassismus zu schaffen versuchen.