Comicreportagen über Flucht und Neuanfang: "Alphabet des Ankommens" - ein Gespräch mit Hannah Brinkmann Journalist/innen und Zeichner/innen aus zehn Ländern haben in einem gemeinsamen Workshop 12 Comicreportagen über den Neuanfang in einem fremden Land zusammengestellt. Wir haben mit Hannah Brinkmann, einer der Künstlerinnen, gesprochen. Von Gülcan Yücel
"Meine Arbeit versucht, Lebensrealität in ihrer Komplexität zu bestärken" - Interview mit Tasnim Baghdadi Lilian Scarlet Löwenbrück hat mit der Illustratorin Tasnim Baghdadi über Identitätsbegriffe, Eigen- und Fremdzuschreibungen sowie den selektiven Zugang zur Kunst- und Kulturszene im deutschsprachigen Raum gesprochen. Von Lilian Scarlet Löwenbrück
Musik kennt keine Grenzen: ein Gespräch mit der deutsch-türkischen Band SAFKAN Interview Safiye Can und Hakan Akçit sprechen mit den Mitgliedern der deutsch-türkischen Band SAFKAN über die Zukunft der Türkei, über das Zusammenleben in Deutschland und darüber, wie Musik Grenzen überwinden kann. SAFKAN - Das Rote Kleid - Safkan_Official Direkt auf YouTube ansehen Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Von Safiye Can und Hakan Akçit
Ausstellung: Atelier Identity vom 26. Mai bis 14. Juni Die Heinrich-Böll-Stiftung hat drei Illustratorinnen gebeten, sich künstlerisch mit ihren von persönlichen Erfahrungen beeinflussten kulturellen Identitäten auseinanderzusetzen.
Gespräch mit einer Tänzerin Vom 6. bis 9. April zeigt das Ballhaus Naunynstraße das Tanzstück "XX-RIOTS". Zoha Aghamehdi hat mit der Produzentin Modjgan Hashemian über das Stück und über ihre eigene Geschichte gesprochen. Von Zoha Aghamehdi
"Die Realität kann einen sehr beflügeln oder unerwartet erschlagen" Interview Die Regisseurin Ayla Gottschlich hat mit Safiye Can und Hakan Akçit über filmische und alltägliche Auseinandersetzungen gesprochen und reflektiert dabei die politische Lage in der Türkei ebenso wie ihre Perspektive auf das "Deutschsein". Von Hakan Akçit und Safiye Can
Ayla Gottschlich: Filmografie TRAILER CHRONIK EINER REVOLTE - EIN JAHR ISTANBUL - Soilfilms Media GmbH Direkt auf Vimeo ansehen Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Hier finden Sie die Filmografie und eine Kurzbiografie der Regisseurin und Produzentin Ayla Gottschlich. Interview vom 24.02.2017 Von Safiye Can und Hakan Akçit
„Es tut weh, zu sehen, wie ignorant das eingewanderte Wissen behandelt wird“ – Ein Gespräch mit Ljudmila Belkin Interview Die Migrationsforscherin Ljudmila Belkin hat einen Essay-Wettbewerb für jüdische Migrant/innen aus der ehemaligen Sowjetunion koordiniert. Im Interview spricht sie über Wert und Bewertung von Herkunft und über den Umgang mit migrantischem Wissen. Von Sarah Schwahn
24./25.06.: "Shifting Perspective" - Eine Eins-zu-Eins Tour durch Neukölln In einer Eins-zu-Eins Tour werden die Teilnehmenden von Einwohnerinnen und Einwohnern Neuköllns, die selbst eine Migrationsgeschichte haben, durch die Straßen ihrer (neuen) Nachbarschaft geführt. Von Christin Prätor, Ilona Marti und Yael Sherill