Geschichte & Forschung Die Forschungsarbeiten Schwarzer Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen stellen eine bedeutende Grundlage für das Selbstverständnis der Schwarzen Community in Deutschland dar. Ihre Auseinandersetzungen unter anderem mit der Geschichte der Einwanderung Schwarzer Menschen nach Westdeutschland und der DDR, den erlebten Rassismus, die Konstruktion von (Geschlechter-)Identitäten bilden Anhaltspunkte für die Auseinandersetzungen Schwarzer Menschen mit ihrem Alltag.
Initiativen, Projekte und Materialien - Eine Auswahl Eine Auswahl an Links, Materialien und Quellen zum Thema Schwarze Communities in Deutschland.
Politische Partizipation Wie politisch kulturelle Produktionen Schwarzer AkteurInnen sein können, verdeutlichen beispielhaft die künstlerischen Arbeiten in diesem Dossier.
Community & Gender Die Organisation der Schwarzen Community in Deutschland geht sehr stark auf die Initiative feministischer afrodeutscher AktivistInnen zurück. Die Anfangsbewegung in den Achtziger Jahren wurde inhaltlich vor allem geprägt durch aktivistische und theoretische Arbeiten von Katja Kinder, Katharina Oguntoye, Jasmin Eding, Ria Cheatom, May Ayim u.v.a.
A Very Long Engagement – Why Migrants Have Not Yet Married Themselves to the German Political System We timidly entered the corner grocery store, perusing through rows of Turkish goods while attempting to look as natural as possible.