Internationale Solidarität Revisited – Gewerkschaften im Spiegel globaler Migrationsprozesse Das Dossier betrachtet die Rolle von Gewerkschaften zum Thema Migration in Zeiten des demographischen Wandels. Angesichts globaler Migrationsprozesse wirft das Dossier einen Blick auf internationale Beispiele von Gewerkschaftsarbeit und Organizing. pdf
Gewerkschaftsarbeit im demografischen Wandel Beate Müller-Gemmeke skizziert die Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt angesichts des demografischen Wandels und wie aus ihrer Sicht Gewerkschaftsarbeit darauf reagieren müsste.
Migration, Solidarität und Gewerkschaften Kai Lindemann stellt Positionen und Aktivitäten deutscher Gewerkschaften im Kontext von Migration und Arbeitsmarktpolitik vor.
EU-Osterweiterung und Arbeitsmobilität: Neue Herausforderungen für Gewerkschaften Torben Krings beleuchtet die Arbeitsmobilität im Zuge der EU-Osterweiterung und zeigt, wie sich europäische Gewerkschaften beim Thema Freizügigkeit und Übergangsfristen durchaus unterschiedlich positioniert haben.
Zivilcourage in München am Beispiel des „Kulturzentrum Wörthhof“ Oğuz Lüle erzählt, wie die „Initiative für Zivilcourage“ in München entstanden ist und wie sie Hilfe für prekarisierte Beschäftigte organisiert (hat).
Partizipation von Migrant_innen und interkulturelle Öffnung am Beispiel der IG Metall Petra Wlecklik blickt in ihrem Beitrag auf den Werdegang der interkulturellen Öffnung der IG-Metall von der Nachkriegszeit bis heute und die Partizipation von Migrant_innen.
„Ein Spiegel der Gesellschaft“ Michaela Dälken, Fessum Ghirmazion und Kai Venohr vom DGB-Bildungswerk sprechen im Interview über Diskriminierung und Vielfalt innerhalb von Gewerkschaften, über Fragen von (politischer) Repräsentation und Bildungsangebote gegen Rassismus. Von Elisabeth Gregull
Prekäre Solidarität - Die Berliner Beratungsstelle für undokumentierte Arbeit bei ver.di Elisabeth Gregull stellt die Beratungsstelle für undokumentierte Arbeit bei ver.di in Berlin vor. Von Elisabeth Gregull
Racism and discrimination at work: a challenge for European trade unions Nouria Ouali zeigt, dass Rassismus und Diskriminierung am Arbeitsplatz in Europa mit der Wirtschaftskrise zugenommen haben und wie Gewerkschaften dagegen vorgehen (sollten), auch innerhalb ihrer eigenen Organisationen.
Organizing – ein Konzept zur Erneuerung gewerkschaftlicher Organisationsmacht Klaus Dörre stellt Organizing als ein Konzept zur Erneuerung von Gewerkschaften vor. Er zeigt, wie unterschiedlich das Verständnis von Organizing sein kann und blickt auf Beispiele aus den USA und Deutschland.