Die zivilrechtliche Wirkungsweise des AGG Memet Kiliç befasst sich mit den zivilrechtlichen Dimensionen und Praxis des AGG.
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz: Einführung und Würdigung Rainer Nickel macht eine umfassende Einführung und analysiert Ziele, Struktur und Inhalt des AGG.
Einführung in das AGG Rainer Nickel macht eine umfassende Einführung und analysiert Ziele, Struktur und Inhalt des AGG.
Antidiskriminierungsgesetzgebung: Eine menschenrechtliche Verpflichtung Dass Antidiskriminierungspolitik keine reine Minderheitenpolitik ist, sondern eine am Schutz aller BürgerInnen orientierte Menschenrechtspolitik zeigt Petra Follmar-Otto.
Editorial Dossier Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz Das AGG ist seit August 2006 in Kraft. Nun muss es den Praxistest bestehen. Ein Dossier über Theorie und Praxis des AGG.
Welche Rolle spielen die Umsetzung des ADG und das Konzept Diversity in der homosexuellen Community? Wie die Umsetzung des AGG und die Verbindung zu Diversity-Ansätzen in der homosexuellen Community diskutiert werden, beleuchtet Renate Rampf.
Diversity gegen Diskriminierung? Das Zusammenwirken von Diversity und Anti-Diskriminierung Michael Stuber erläutert, wie Managing Diversity Unternehmen bei der Erfüllung arbeitsrechtlicher Antidiskriminierungsbestimmungen unterstützt und sie langfristig durch eine verbesserte Gestaltung personaler Vielfalt ihre Marktchancen und Gewinn verbessern können.
Dossier Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz Das AGG ist seit August 2006 in Kraft, nun muss es den Praxistest bestehen. Die hier versammelten Beiträge bieten eine Einführung in das AGG. Sie stellen die gesetzlichen Regelungen dar und erläutern anhand vieler praktischer Beispiele seine Wirkungsweise.
Die Ideologie des Multikulturalismus, nicht die Idee der kulturellen Vielfalt ist in der Sackgasse Ein Wissenschaftler, der nicht im Elfenbeinturm lebt, und sich als Sozialwissenschaftler noch dazu mit gesellschaftlichen Belangen auseinandersetzt, darf nicht nur von akademischen Begriffen ausgehen. Er sollte auch beachten, welche Sprache der Volksmund spricht.