Bildungsgerechtigkeit im Lebenslauf. Damit Bildungsarmut nicht weiter vererbt wird Nach rund einem Jahr Arbeit stellte die Schulkommission der Heinrich-Böll-Stiftung am 7. November 2008 ihre Empfehlung zur Neuausrichtung unseres Bildungssystems vor.
Lokales Bildungs- und Integrationsmanagement - Plädoyer für eine zielorientierte Schulentwicklungsplanung In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts bestand die Leistung des sozialstaatlichen Kompromisses darin, die Integration der Gesellschaft zu erhalten und dazu die Inklusion der Individuen in die Gesellschaft und ihre Funktionssysteme (Politik, Wirtschaft, Recht, etc.) zu erleichtern.
Lokales Integrationsmonitoring – Ein geeignetes Instrument zur Förderung gleicher Bildungschancen? Zu einer zukunftsorientierten politischen Steuerung von Integrationsprozessen gehört die Entwicklung von Kriterien für die Feststellung und Bewertung von Erfolgen sowie die Bereitstellung von Ressourcen für eine sorgfältige Evaluation von Programmen und Maßnahmen.
PISA und Migration PISA - das Programme for International Student Assessment - testet Jugendliche der 9. Jahrgangsstufe hinsichtlich ihrer Kompetenzen im Lesen, in Mathematik und in den Naturwissenschaften. auffällig geringere Kompetenzen aufweisen als die Vergleichsgruppe ohne Migrationshintergrund.
Schule und Migration In der sechsten Empfehlung der Bildungskommission „Schule und Migration“ geht es um den Umgang mit Unterschieden der Kulturen, der Bildungsvoraussetzungen und der Lerngewohnheiten.
Bildung in der Einwanderungsgesellschaft: Die Auswirkungen von sozialer Herkunft und Migrationshintergrund Die Auswertung der PISA Ergebnisse und die Grundschulstudie IGLU unterstreichen noch einmal deutlich, dass unser Schulsystem in einer Krise steckt. Ein Kernproblem unserer Schulen liegt in einem überkommenen Unterrichtsverständnis.
Die OECD-Studie „Bildung auf einen Blick 2004“ – eine Ohrfeige für das deutsche Bildungssystem Wer den Bildungsstand eines Landes messen will, sollte den Blick zuerst auf die Beteiligung am Bildungssystem, die sich beispielsweise an der Zahl der Studienanfänger eines Jahrgangs zeigt, richten.
Integration stiften! Die Studie Integration Stiften! wurde unter der Leitung von Cem Özdemir im Auftrag der Körber-Stiftung an der Humboldt-Viadrina School of Governance erstellt. Sie erschien im Dezember 2004.