Wie kann die politische Partizipation von MigrantInnen gefördert werden? Die Idee einer Demokratie ist, dass die BürgerInnen, die in ihr leben, mitbestimmen können, welche gemeinsamen Regeln für ihr Zusammenleben gelten sollen.
Muslime in Berlin Im Jahr 2006 begann die Open Society Foundation ein mehrjähriges Forschungsprojekt zur Lebenssituation muslimischer Minderheiten in westeuropäischen Großstädten.
Muslime und die Anforderungen des demokratischen Rechtsstaats Man nehme einige Kopftuchverbote für Lehrerinnen an staatlichen Schulen in Deutschland, ein Minarettverbot in der Schweiz und ein Burka-Verbot in Frankreich, dazu kommen zahlreiche Konflikte um Moscheebauten und schon sind prägende Momente der Debatte um MuslimInnen in Europa bezeichnet.
Lebensgeschichte eines Hürdenläufers Ludmilla Khodai erzählt die Geschichte, oder besser gesagt: Odyssee, eines "Hürdenläufers", des iranischen Flüchtlings Fahrad, der als Minderjähriger in Deutschland landete und sich hier durch- und hochkämpfen musste.
Vom Suchen und Finden der Heimat Raffaele Nostitz erzählt von seiner eigenen Geschichte: Zwischen zwei Welten, zwischen zwei Identitäten, zwischen zwei Gesellschaften. Beide Seiten akzeptieren ihn nicht als vollwertiges Mitglied, dennoch findet er seinen Platz.
Erfolgreiche FußstapferInnen Yue Zhang zeichnet in ihrem Mehrfachinterview die Fußstapfen junger, erfolgreicher MigrantInnen nach und kommt zu einer eindeutigen Schlussfolgerung: Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.
Tankstelle Wissen – Wie Migration Entwicklung fördert Florian Tenk stellt in einem Portrait des tansanischen Ingenieurs Matthew Matimbwi ein gutes Beispiel vor, das zeigt wie „Wissensexporte“ effektiver als rein materielle Entwicklungshilfe wirken können.
Die Flucht ergreifen, die Initiative aber auch Radhika Natarajan zeigt am Beispiel des Werdegangs einer jungen Frau aus Sri-Lanka, die Bedeutung einer Pädagogik, die den Bedürfnissen und Fähigkeiten von MigrantInnen gerecht wird.
(Kurz-)Geschichte eines Wiedersehens Die Erzählung von Shida Bazyar handelt von den enttäuschten Rückkehrträumen einer jungen iranischen Frau und von ihren Anstrengungen, ihr neues Leben in Deutschland zwischen Familie, Studium und später Beruf zu bewältigen.
Von der Duldung zur Staatsbürgerschaft Die immensen Hürden, die Flüchtlinge in diesem Land überwinden müssen, wenn sie den Weg bis zu einem Studium finden wollen, thematisiert Filiz Keküllüoglu in ihrem Portrait einer jungen bosnischen Flüchtlingsfrau.