"Seitdem ich denken kann, will ich Bücher schreiben" Interview Der Autor und Theatermacher Gerasimos Bekas spricht im Interview mit Safiye Can und Hakan Akçit über seinen Debütroman „Alle Guten waren tot“, darüber welche zentrale Rolle die Dekonstruktion von Identitätsfragen darin einnimmt und über sein Leben zwischen Berlin und Athen. Von Safiye Can und Hakan Akçit
Leseprobe von Zehra Çırak Hier finden Sie zwei unveröffentlichte Gedichte von der Autorin Zehra Çirak.
"Mehr Zivilcourage zeigen durch sofortiges Einmischen" Interview Zehra Çırak ist Schriftstellerin und Performerin. In einem weiteren Interview aus unserer Reihe "Zwischenraum für Kunst" sprechen Safiye Can und Hakan Akçit mit ihr über Zivilcourage in der heutigen Gesellschaft und den Herausforderungen junger Autor/innen im deutschen Literaturbetrieb. Von Safiye Can und Hakan Akçit
"Früher Flowerpower und Vollbeschäftigung, heute Whitepower und Arbeitslosigkeit" Interview Safiye Can und Hakan Akçit sprachen mit Hatice Günay über ihren autobiografischen Roman FRAU HATICE, ihre Kindheit in der anatolischen Provinz Sinop und ihre Erfahrungen die sie als Gastarbeiterin der ersten Generation nach ihrer Ankunft in Deutschland 1972 machte. Von Safiye Can und Hakan Akçit
"Ich bin ein Revolutionskind" - Interview mit Bahar Ebrahim Interview Drehbuchautorin und Regisseurin Bahar Ebrahim sprach mit Safiye Can und Hakan Akçit über ihren Film „16 Frauen“, die Welt als Ausgangspunkt für Dokumentarfilme und den Menschen als das wichtigste Element im Film. Von Safiye Can und Hakan Akçit
"Ich halte Heimat für eine Utopie"- Interview mit Sudabeh Mohafez Interview Die Schriftstellerin und Pädagogin Sudabeh Mohafez spricht im Interview mit Safiye Can und Hakan Akçit über ihr neues Buch, den Heimatbegriff und den damit verbundenen Umgang mit rechtem Gedankengut. Von Safiye Can und Hakan Akçit
Leseprobe von Karosh Taha Leseprobe aus "Beschreibung einer Krabbenwanderung" von Karosh Taha. Von Karosh Taha
"Als wäre es in Deutschland so einfach, Deutsch zu sein" - Interview mit Karosh Taha Interview Safiye Can und Hakan Akçit im Gespräch mit Karosh Taha über ihr aktuelles Buch und darüber, wie die deutsche Gesellschaft neu definiert werden muss, um Diskriminierungen in der sozialen Sphäre entgegenzutreten. Von Safiye Can und Hakan Akçit
Leseprobe von Jamal Tuschick Leseprobe aus "Eine Geschichte der Gastarbeit in Osthessen oder Der Lase als Türke" von Jamal Tuschick. Von Jamal Tuschick