(Kurz-)Geschichte eines Wiedersehens Die Erzählung von Shida Bazyar handelt von den enttäuschten Rückkehrträumen einer jungen iranischen Frau und von ihren Anstrengungen, ihr neues Leben in Deutschland zwischen Familie, Studium und später Beruf zu bewältigen.
Von der Duldung zur Staatsbürgerschaft Die immensen Hürden, die Flüchtlinge in diesem Land überwinden müssen, wenn sie den Weg bis zu einem Studium finden wollen, thematisiert Filiz Keküllüoglu in ihrem Portrait einer jungen bosnischen Flüchtlingsfrau.
„Man musste sich durchbeißen“ Katharina Ditte spricht in einem Interview mit Engin Sakal, einem erfolgreichen Unternehmer, über seinen Bildungsweg und die Chancen von Kindern mit Migrationshintergrund in Deutschland. Seine Botschaft lautet: „Man muss sich durchbeißen!“
Soziale Integration migrantischer Studierender an deutschen Universitäten Payam Ghalehdar zeigt, dass die stetig wachsende Anzahl von ausländischen Studierenden nicht automatisch zu ihrer sozialen Integration führt. Auf der gleichen Lernbank zu sitzen, bedeutet nicht gleich zusammen feiern zu gehen.
Vielfalt im Klassenzimmer – Vielfalt im Lehrerzimmer: Portrait der Lehrerin Sofia Ztaliou Der Autor setzt seinen Schwerpunkt auf Vielfalt im Lehrerzimmer und beschreibt die Lehrerin Sofia Ztaliou. Sie bringt ihre Erfahrungen als Migrantin in den Unterricht im Sinne der SchülerInnen und ihrer Eltern ein.
Umweltbildung von und für MigrantInnen Dana de la Fontaine diskutiert mit Turgut Altug über Vorurteile, die MigrantInnen als UmweltverschmutzerInnen brandmarken und wie Umwelt Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen verbinden kann.
Der Hürdenläufer Marsida Lluca spricht in ihrem Audiobeitrag mit Fabio, der als Jugendlicher aus Kolumbien nach Deutschland gekommen ist, über seine gescheiterten Anläufe, das Abitur zu erreichen und seine ungewisse Zukunftsperpektiven.
Wie sie kamen und blieben - Ein chinesisches Generationenportrait Den hohen Stellenwert von Bildung bei chinesischen Familien in Deutschland zeigt Weixin Zha in ihrem hörbaren „chinesischen Generationenporträt“.
"Die Gefühle der Gesellschaft" Yulia Lokshina diskutiert in einem Interview mit dem Soziologieprofessor Maurizio Bach über Integrationshemmnisse und -barrieren.
Weiße Deutsche und türkische Machos - Tautologien für die Mehrheitsgesellschaft Agnes Krol deckt anhand mehrerer aktueller Beispiele „Tautologien für die Mehrheitsgesellschaft“ auf und arbeitet heraus, dass die Bezeichnung „Menschen mit Migrationshintergrund“ sich nicht auf alle „Menschen mit Migrationshintergrund“ bezieht.