Themenschwerpunkt

BLACK LIVES MATTER

Verflechtungen und Kontinuitäten des Rassismus

Der Schwerpunkt befasst sich mit der globalen #BlackLivesMatter-Bewegung sowie mit strukturellem und institutionellem Rassismus aus europäischer und deutscher Perspektive und versammelt unterschiedliche Bildungsmaterialien zum Thema.

Wissenschaft und Geschichte

Politik & Aktivismus

Texte auf Englisch

Bildung

Weiß und monolingual - Wie kann Schule Teilhabe in der Einwanderungsgesellschaft gewährleisten? - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Weiß und monolingual - Wie kann Schule Teilhabe in der Einwanderungsgesellschaft gewährleisten?

Im Anschluss an die Buchvorstellung diskutieren Prof. Jabari Mahiri und Prof‘in Maureen Maisha Auma (Hochschule Magdeburg-Stendal) über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Bildungswege in den USA und Deutschland.

Film und Kultur

Alltag & Community

#MeTwo – vom Hashtag in den Alltag - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

#Metwo - Vom Hashtag in den Alltag

Im Juli 2018 initiierte der Aktivist Ali Can den Twitter-Hashtag #MeTwo und rief dazu auf, Erfahrungen mit Rassismus öffentlich zu teilen. Diskussion mit Reyhan Şahin, Tayo Awosusi-Onutor, Saraya Gomis, Sergey Lagodinsky, Fatma Aydemir, Düzen Tekkal und Vanessa Vu.

Literatur