Unerwünscht: Rassismus in der Schule Bericht Jasmin Blunt hat in ihrer Schulzeit selbst Rassismus erlebt. Als Lehrerin ist sie Jahre später mit einer Pflichtlektüre konfrontiert, in der rassistische Sprache massiv reproduziert wird – und wehrt sich dagegen. Was sich aus ihrer Sicht im deutschen Bildungssystem ändern muss und warum dafür das Engagement aller Schulbeteiligten zentral ist, diskutiert sie in ihrem Bericht. Von Jasmin Blunt
Schwarzes Wissen: Erinnerungen für die Zukunft schaffen Essay Bibliotheken sind nicht nur Orte des Wissens, sondern auch der Begegnung. Sie dienen als Brücke zwischen der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Welche Rolle Schwarze Bibliotheken für die Schwarze Community spielen und wie "afrofuturistische Orte" in der Zukunft aussehen können, erläutert Miriam Mona Mukalazi. Von Miriam Mona Mukalazi
Die Beschulung der Kinder und Jugendlichen aus der Ukraine Analyse Die Ankunft geflüchteter Kinder und Jugendlicher aus der Ukraine stellt das ohnehin angespannte deutsche Bildungssystem vor Herausforderungen. Soziologin Dr. Juliane Karakayali diskutiert bestehende Modelle und Praxen der Bildungsintegration aus rassismuskritischer Perspektive und verweist auf vielversprechende Ansätze für die Migrationsgesellschaft. Von Juliane Karakayali
Vielfalt ist kein Selbstzweck Interview Filiz Keküllüoğlu ist seit acht Jahren Co-Sprecherin von Bunt-Grün, dem Empowerment Netzwerk von und für BIPoC bei Bündnis 90/Die Grünen. Im Interview spricht sie über die Herausforderungen, denen sie als Politkerin of Color begegnet und erklärt, wieso Vielfalt in der Politik kein Selbstzweck ist, sondern der Kompass für das demokratische Prinzip. Von Vjollca Hajdari
Adoleszenz und Zugehörigkeit: Religiosität in der Schule Interview Was bedeutet die religiöse und weltanschauliche Diversität für Schüler*innen und Lehrkräfte? Canan Korucu im Interview über adoleszenztypische Provokationen, den praktischen Umgang mit religiös konnotierten Konflikten und notwendige Veränderungen in Lehrerzimmern und Schulbuchverlagen. Von Lucie Kretschmer
Schwarze Kinder, weiße Perspektiven. Wie divers ist die Kinderbuchbranche? Analyse Die deutsche Kinderbuchbranche steht an einem Wendepunkt: Um in einer zunehmend hyperdiversen Gesellschaft relevant zu bleiben, braucht es diversitätsorientierte Öffnungsprozesse und die Auseinandersetzung mit bestehenden strukturellen Ausschlüssen. Viele Buchschaffende of Color setzen hierfür entscheidende Impulse. Von Chantal-Fleur Sandjon
Kinder müssen sich selbst sehen Kommentar Wie steht es sieben Jahre nach der großen Kinderbuchdebatte um Vielfalt in der deutschen Kinderbuchliteratur? Saskia Hödl fasst die Entwicklungen der letzten Jahre zusammen und kommt zu dem Schluss: Zwar hat sich viel getan, doch es bleibt immer noch Luft nach oben. Eine Bestandsaufnahme. Von Saskia Hödl
Informationen für Geflüchtete Gibt es besondere Stipendien für geflüchtete Menschen? Welche Möglichkeiten der Studienfinanzierung in Deutschland gibt es? Diese Seite gibt Auskunft.
Podcast: Isidora Randjelović über Romnja Power Podcast Das Interview mit der Rom*nja-Aktivistin Isidora Randjelović beleuchtet tradierte Stereotype, ihre Arbeit im feministischen Romnja Archiv RomaniPhen, die Diskriminierung von Sinti und Roma im deutschen Bildungssystem sowie die Verknüpfung von Sprache und Rassismus. Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Von Anna Anslinger
Integrationskurse reformieren. Steuerung neu koordinieren: Schritte zu einer verbesserten Sprachvermittlung Hier finden Sie das dritte E-Paper der Kommission «Perspektiven für eine zukunftsgerichtete und nachhaltige Flüchtlings- und Einwanderungspolitik». pdf