Leseprobe von Karosh Taha Leseprobe aus "Beschreibung einer Krabbenwanderung" von Karosh Taha. Von Karosh Taha
"Als wäre es in Deutschland so einfach, Deutsch zu sein" - Interview mit Karosh Taha Interview Safiye Can und Hakan Akçit im Gespräch mit Karosh Taha über ihr aktuelles Buch und darüber, wie die deutsche Gesellschaft neu definiert werden muss, um Diskriminierungen in der sozialen Sphäre entgegenzutreten. Von Safiye Can und Hakan Akçit
Leseprobe von Jamal Tuschick Leseprobe aus "Eine Geschichte der Gastarbeit in Osthessen oder Der Lase als Türke" von Jamal Tuschick. Von Jamal Tuschick
"Ich war ein Invisible-Man in der Burroughs-Spielart": Interview mit Jamal Tuschick Interview Safiye Can sprach mit Jamal Tuschick über den Einfluss der interkulturellen Literatur in Deutschland und über Möglichkeiten der Gestaltung der offenen Gesellschaft durch literarische Ausdrucksformen. Von Safiye Can
"Es ist schade, dass wir über so viele selbstverständliche Dinge diskutieren müssen" - Interview mit Jannis Plastargias Interview Jannis Plastargias ist Kulturaktivist, Autor, Blogger, Eventmanager und Sozialarbeiter. Im Gespräch mit Safiye Can reflektiert er seine literarische Arbeit über die Bewegung Rote Zelle Schwul und den aktuellen gesellschaftspolitischen Umgang mit LGBTIQ* im Kontext von Flucht und Migration. Von Safiye Can
Antimuslimischer Rassismus und Empowerment: wenn Humor befreit Lisa-Marie Rüther hat mit dem Comedian Ususmango darüber gesprochen, wie sich antimuslimisch-rassistische Diskurse durch humoristische Darstellungen dekonstruieren lassen. Von Lisa-Marie Rüther
«Solange der Schreiber ehrlich ist, darf die Literatur alles!» Interview Dinçer Güçyeter spricht in seinen Gedichten über Verlusterfahrungen – die der Heimat, der Unschuld, aber auch die geliebter Menschen. Safiye Can und Hakan Akçit haben den Dichter, Verleger, Schauspieler und Theaterregisseur zum Interview getroffen. Von Safiye Can und Hakan Akçit
«Voguing gibt mir eine Familie» Interview Der Film „Berlin is Burning“ dokumentiert die Geschichte der Berliner Projekts Future V, das sich vom Tanzworkshop für queere Geflüchtete zu einer einzigartigen Gemeinschaft entwickelt hat. Sarah Ulrich hat die Tänzer*innen zum Interview getroffen. Von Sarah Ulrich
Eine demokratische Gesellschaft kann nur Bestand haben, wenn wir sie verteidigen Interview Ein Gespräch mit der Autorin und Bloggerin Rasha Khayat über Identität, Zugehörigkeit und Ankommen und die Rolle von Kunst und Literatur in verstörenden und turbulenten Zeiten. Von Hakan Akçit und Safiye Can