Rassismus & Antisemitismus

Auf einem weißen Transparent steht in roter Schrift
Aktuelle Beiträge
Veranstaltungen

Zur Zeit keine Veranstaltungen

Aus der Mediathek

Podiumsdiskussion: Die Zukunft der Migrationsgesellschaft in Deutschland - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Fünf Jahre Gegenwart. Von Hanau über Mölln nach Berlin - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

"Blumen und Brandsätze" - Asylpolitiken und Willkommenskulturen: Geschichte einer deutschen Debatte - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Schwarz in Deutschland - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen
Themenschwerpunkte
Dossiers
Abstraktes Bild, das sich überlagernde Schichten, Farben, Linien und ein Auge darstellt

Zuhören, hinsehen. Zu gesellschaftlichen Debatten seit dem 7. Oktober in Deutschland

Ukrainische Geflüchtete stehen an einem Bahnsteig in Przemyśl und sind dabei, in einen Zug einzusteigen

Krieg in der Ukraine: Flucht, Solidarität, Rassismus

Pinkfarbener Demo-Banner mit der Aufschrift "Gegen Rassismus und Nationalismus - Für eine offene Gesellschaft"

Rechter Terror - Warum wir eine neue Sicherheitsdebatte brauchen

Publikationen
Cover des Sammelbands "Rechter Terror"

Rechter Terror

Sammelband
Die rechtsterroristischen Anschläge in Kassel, Halle und Hanau haben deutlich gezeigt, dass Deutschland ein Sicherheitsproblem hat. Ausgewiesene Expert:innen geben in diesem Sammelband Anstöße für eine neue Sicherheitsdebatte in Deutschland, in der alle Menschen gleichermaßen mitgedacht werden. 

Die TV-Berichterstattung in ARD und ZDF über die Silvesternacht 2015/16 in Köln

Die Silvesternacht 2015/16 in Köln hatte weitreichende Folgen. Die sexuellen Übergriffe auf Frauen galten in Deutschland mehrheitlich als Beleg, dass die im Sommer begonnene Willkommenskultur beendet, wenn nicht sogar insgesamt ein Fehler gewesen sei. Mit der vorliegenden Studie versetzen wir uns zurück in die Zeit just nach diesen Ereignissen. Also in eine Zeit, in der zunächst notwendigerweise Unklarheit über die Geschehnisse herrschte, folglich den Medien eine besondere Sorgfaltspflicht zukam.

Viele Kämpfe und vielleicht einige Siege

Der Sammelband beschäftigt sich mit Rassismus gegen Rom*nja und Sint*ezze in Geschichte und Gegenwart sowie mit Gegenstrategien und Widerstand. Hier steht er kostenlos zum Download.